Zwei Kerzen in minimalistischen, runden Keramikgefäßen stehen auf einem großen, verwitterten Baumstamm. Die obere Kerze ist weiß, die untere schwarz. Beide Gefäße haben ein kleines, geprägtes Punktmuster, das Logo von incalor, auf der Vorderseite. Der Hintergrund ist dunkel und unscharf, wodurch der Fokus auf den Kerzen und der rauen, natürlichen Struktur des Holzes liegt.

Unser Konzept: Du kaufst, wir verändern.

Eine cremefarbene Kerze mit dunklen Sprenkeln steht auf einem dunklen Tisch. Auf der Kerze klebt ein weißes Etikett mit dem schwarzen Text „love deserves love“ und darunter der Markenname „incalor“. Die Kerze wird von der untergehenden Sonne angestrahlt, die einen langen, warmen Lichtstreifen auf eine helle Wand im Hintergrund wirft. Im Vordergrund liegt ein Teil eines beschriebenen Zettels.
Die Mischung macht's

Nicht gemeinnützig, aber auch nicht gewinn-maximierend

Incalor ist ein gemeinwohlorientiertes Unternehmen. Das bedeutet, dass wir versuchen, mit unserem Unternehmen zur Lösung eines gesellschaftlichen Problems beizutragen: Dem gleichzeitigen Fachkräftemangel und der steigenden Arbeitslosigkeit, gerade unter Menschen mit Schwerbehinderung. Wir glauben, dass jeder Mensch Potenziale hat und eine Chance verdient, diese zu entwickeln.

Freigestelltes Logo in dunklem grau der Firma incalor.  Es besteht aus vielen einzelnen, kleinen und unterschiedlichen Punkte, die zusammen eine runde Form ergeben.
Unsere Mission

Ein Arbeitsmarkt für alle

Unser erklärtes Ziel ist zu beweisen, dass es sich lohnt, Menschen, die benachteiligt werden, Verantwortung zuzutrauen und ihre Arbeit fair zu bezahlen. Wir legen uns dabei nicht auf Label fest, sondern sind offen für alle Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt Benachteiligung erfahren - im Fokus stehen Menschen mit Schwerbehinderung. In unserer von Superdiversität geprägten Gesellschaft sind neue Ansätze für den Umgang mit Vielfalt relevanter denn je.

Unsere Vision

Mit gutem Beispiel voran

Wir wollen als Modellbetrieb für andere mittelständische Unternehmen dienen und sie dabei anleiten, inklusive Unternehmensstrukturen zu etablieren. Pauline promoviert über inklusive Startups und sorgt durch die wissenschaftliche Aufarbeitung dafür, dass unsere Auskünfte theoretisch und praktisch fundiert sind.

Preisgestaltung

Woher kommt unser Preis?

Informationsblatt auf cremefarbenem Hintergrund mit dezenten Kreismustern. Oben steht das Logo "incalor" in dunkler Schrift.
Darunter sind sechs Informationspunkte.
1.Spalte:
"veganes Sojawachs aus Europa (deutlich teurer)"
"Wirkungsorientiert: soziale Wirkung wichtiger als Profit"
2.Spalte:
"kleine Stückzahlen von Hand gefertigt in Familienbetrieb"
"Kleiner Betrieb mit dem Wunsch nach gesellschaftlicher Veränderung"
3. Spalte:
"Produktion im Westerwald"
"inklusive, demokratische Unternehmenskultur
Incalor
Produktfoto einer weißen Kerze vor dunklem Hintergrund mit Rauchschwaden. Überschrift: 'Kerzen aus dem Einzelhandel'. Aufzählungspunkte listen Eigenschaften auf: Erdöl-/Palmölbasiertes Wachs (evtl. Regenwaldabholzung, CO2 Ausstoß, tierisch), Profitorientiert, Milliardenkonzerne mit schlechten Arbeitsbedingungen, Produktion in China, Massenfertigung, veraltete, exkludierende Unternehmensstrukturen."
Andere
Beige Kerze aus Keramik (Farbton Sahara) mit Affirmation „Die Welt ist besser, weil es mich gibt.“ von incalor, eingebettet in natürliche Vulkanlandschaft mit trockenen Gräsern und Lavagestein – eine Botschaft für Selbstwert und Verbindung zur Natur.
Affirmationen

Nachweislich ein gutes Gefühl

Erst kürzlich wies eine Studie der PFH Göttingen nach, dass Affirmationen die emotionale Resilienz stärken (Fischer et al., 2024). Für diesen Effekt kommt uns die Neuroplastizität des Gehirns zugute: “Wenn positive Affirmationen regelmäßig wiederholt werden, können sie neuronale Verbindungen stärken, die mit positiven Gedanken und Emotionen verknüpft sind.”(wissenschaft.de, 2024) In der kognitiven Verhaltenstherapie wird mit Affirmationen gearbeitet, um negative Gedanken in nützliche umzuwandeln (Blenkiron, 2022). Klingt nach einem guten Gefühl!

Der Weg, den wir gerade gehen...

Finanzierung
Small budget, big dreams- und wie kommt man von da aus weiter?
Wettbewerbe
Tausend mal beworben- tausend Mal ist nichts passiert.
Anstellungen
Inklusiv sein, wenn man selbst privilegiert ist
Finanzierung
Small budget, big dreams- und wie kommt man von da aus weiter?
Gezeigt wird ein Screenshot mit den Ergebnissen der Crowdfundingkampagne. Nahaufnahme zweier Kerzen in minimalistischen Gefäßen, eine in Weiß und eine in Schwarz, platziert auf einem großen Stück naturbelassenem Treibholz. Darüber liegt Text: „incalor – schenk(t) ein gutes Gefühl“. Darunter steht „Crowdfunding erfolgreich beendet“, gefolgt von den Angaben „10.418 € eingesammelt“ und „265 Unterstützer:innen“.

Crowdfunding: Geld sammeln, während alle dabei zuschauen, wie es läuft

Um die ersten Schritte mit incalor gehen zu können (Einrichtung einer Website, Gründungskosten, Einkauf erster Produktionsmittel) haben wir von April bis Juni 2025 eine Crowdfunding Kampagne gestartet. Dank 265 großartigen Menschen, die sich finanziell beteiligt haben, ist das erfolgreich gewesen! Nicht zu unterschätzen waren außerdem alle, die unsere Beiträge geteilt, geliked und kommentiert haben- nur so haben wir überhaupt die nötige Reichweite bekommen!

Wettbewerbe
Tausend mal beworben- tausend Mal ist nichts passiert.

Wir sind noch 100 Absagen entfernt vom großen Erfolg

In den letzten Monaten lag unser Fokus vor allem auf zwei Dingen: Ein Netzwerk aufzubauen und Wettbewerbe zu gewinnen, um unsere Bekanntheit zu steigern und Unterstützung zu gewinnen. Das mit dem netzwerken läuft gut- für Wettbewerbe ist incalor "nicht innovativ" genug. Dabei ist das ja der Kern unseres Konzepts: Mit einem einfachen Produkt und der Anstellung von gesellschaftlich benachteiligten Menschen erfolgreich sein. So können wir sicher sein, dass das Konzept in jedem Betrieb funktioniert und wir unseren Erfolg nicht einem innovativen Produkt verdanken.

Anstellungen
Inklusiv sein, wenn man selbst privilegiert ist

Wir wollen benachteiligte Menschen teilhaben lassen, ohne sie anzustellen

"Wieso ist bei euch niemand im Team, der gesellschaftlich benachteiligt ist?" Gute Frage. Wir wollen vor allem dafür sorgen, dass wir Menschen, die gesellschaftlich benachteiligt werden, einen sicheren und angenehmen Arbeitsplatz bieten können. Jetzt im Moment sind Festanstellungen noch nicht möglich- wir können noch keine sicheren Zukunftsaussichten gewährleisten. Deswegen sind wir immer auf der Suche nach Menschen, deren Kunst wir kaufen können, die uns bei einzelnen Projekten unterstützen oder deren Dienstleistungen wir in Anspruch nehmen können. Falls du dich dazu zählst- schreib uns doch einfach mal!

Meld dich!
Professionelles Porträt von Matthias und Pauline vor grauem Hintergrund. Matthias trägt einen dunkelgrünen Anzug mit weißem Hemd und grauem Einstecktuch, hat kurze blonde Haare und blaue Augen. Pauline trägt einen schwarzen Rollkragenpullover und eine Armbanduhr, hat langes schwarzes Haar und lächelt warm in die Kamera. Sie steht leicht seitlich zu ihm und hält ihren Arm um seinen Arm. Das Foto ist im Studio-Stil aufgenommen und vermittelt eine formelle Atmosphäre.
Mitarbeitende

Wer steckt hinter incalor?

Matthias und Pauline sind ein Paar und könnten beruflich nicht verschiedener sein- zum Glück! Unsere unterschiedlichen Stärken können wir bei incalor perfekt ergänzen.

Unsere handgefertigten Steinzeug-Produkte bieten nicht nur ein hochwertiges, nachhaltiges Produkt, sondern stehen für bewussten Konsum mit Mehrwert. Wer incalor kauft, schenkt nicht nur eine stilvolle Kerze oder Geschirr, sondern trägt aktiv zu einer gerechteren Gesellschaft bei. Unsere Affirmationen sind mehr als Worte – sie sind tägliche Erinnerungen an Selbstwert und Positivität. Die Unterstützung eines inklusiven Unternehmens hinterlässt sowohl bei Schenkenden als auch Beschenkten ein gutes Gefühl. Dank der Lebensmittelechten Keramik können die Kerzen nach ihrem Abbrennen als Backförmchen, Blumentopf, Becher oder Stiftehalter dienen.