Ist digitale Barrierefreiheit für alle möglich?

Beim Aufbau unserer Website haben wir schnell gemerkt: Barrierefreiheit ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Unser Ziel ist klar – möglichst barrierefreie Inhalte für alle Menschen. Doch bis dahin ist es ein Prozess, den wir gemeinsam mit Betroffenen Schritt für Schritt gestalten. 

Ist digitale Barrierefreiheit für alle möglich?

Als inklusives Startup ist es eins unserer größten Anliegen, dass unsere Inhalte von allen Menschen konsumiert werden können- das schließt vor allem Bemühungen um digitale Barrierefreiheit ein. Beim Einrichten der Website haben wir festgestellt, dass es ganz schön tricky ist, diese zu erreichen: Von unserem Web-Host Shopify gibt es zwar ein paar Optionen wie Alternativtexte (dass Bilder mit Bildbeschreibungen hinterlegt werden, damit Screenreader für Blinde und Menschen mit Sehbehinderung diese Bilder "vorlesen" können), aber an vielen Stellen wird auch einfach nicht klar: Reicht das so? Wie gehen Screenreader mit hinterlegten Videos um? Sind die Kontraste stark genug? Wie können wir das überprüfen? Von Shopify gibt es leider keine Antworten.

Die größte Herausforderung ist eigentlich die Erkenntnis, dass es so etwas wie Barrierefreiheit für alle gar nicht gibt. Denn der Anspruch, den wir an Barrierefreiheit haben, schließt nicht nur Menschen ohne Behinderung ein oder Menschen die gut lesen können, Menschen die deutsch sprechen, gut sehen und gut hören- sondern alle. Das bedeutet aber auch, dass wir eigentlich nicht eine Website brauchen, sondern unfassbar viele Versionen einer Website, die alle Bedürfnisse berücksichtigt. Denn eine Website ohne Bilder und Videos, die also besonders gut für Screenreader geeignet ist, ist für eine sehende Person unübersichtlich und nicht besonders interessant. Ein Text, der für Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung in leichter Sprache geschrieben wurde, ist für hochintelligente Personen unterkomplex. Und natürlich zählt zu einer Barriere für uns auch, dass unsere Webseiteninhalte langfristig in verschiedenen Sprachen dargestellt werden sollen- denn alleine die deutsche Sprache vorauszusetzen ist eine Barriere, die buchstäblich Milliarden Menschen ausschließt

Aus dieser Erkenntnis folgt (so lange wir noch keine Unterstützung im IT Bereich haben) das Zwischenziel, barrierearm oder möglichst barrierefrei zu sein. Versteht uns nicht falsch: Barrierefreiheit ist das erklärte Ziel, aber ein so großes, dass wir das nicht schon von Anfang an erreicht haben werden. Wir arbeiten also mit einer einzigen Homepage, die wir in den kommenden Monaten und Jahren stetig durch die Zusammenarbeit mit betroffenen Personen barrierefreier gestalten werden, indem wir Anpassungsmöglichkeiten bereitstellen. Sollte euch jetzt bereits an einigen Stellen auffallen, dass Verbesserungen nötig sind, könnt ihr euch jederzeit an uns wenden! 

Hinterlasse einen Kommentar

Anmerkungen zum Blog?

Tippfehler, Inspirationen, deine eigenen Erfahrungen? Alles hier rein!